Pressemitteilungen März 2025

Pressemitteilungen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vom März 2025.

Carolin Steinbach hat ihren Meistertitel im Bereich Reitsportausrüstung absolviert und als Meisterstück einen Lederbaumsattel angefertigt.
Martin Kessel

Meisterkurs Sattler und FeintäschnerKreative Lederunikate, die überzeugen

14 Sattler und Feintäschner aus ganz Deutschland absolvierten ihren Meisterkurs in Mainburg. Auch eine Kursteilnehmerin aus Ostbayern war mit dabei. 

mehr lesen
Betriebsbesuch F.EE
HWK

RekrutierungsprojektNeue Wege bei der Fachkräftegewinnung

Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.

mehr lesen
Thomas und Jeanette Eusemann stehen Arm in Arm vor ihrem eigenen Friseursalon, den sie sich gemeinsam aufgebaut haben.
HWK

Aus der Deutschen Handwerks ZeitungEin Funke, der noch immer zündet

Im Gespräch mit Friseurmeister Thomas Eusemann. Er bezeichnet sich als „Friseurunternehmer mit Leidenschaft“.

mehr lesen
34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit den Ehrengästen freuten sich über den Goldenen Meisterbrief.
Franz Kökeny, Kökenystudios

Verleihung Goldene Meisterbriefe in PfarrkirchenHandwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Stadthalle in Pfarrkirchen ausgezeichnet.

mehr lesen
Die Vertreter der regionalen Wirtschaft posieren für das Gruppenbild vor der Handwerkskammer in Regensburg.
Fotostudio Daniel

Jahresempfang der WirtschaftRegionale Wirtschaft im Aufbruch

Beim Wirtschaftsempfang der Handwerkskammer und der IHK in Regensburg standen Herausforderungen und Chancen der Zukunft im Zentrum.

mehr lesen
Was macht eigentlich ein Maurer? In der Bauhalle des Bildungszentrums erhielten die Kindergartenkinder viele Antworten darauf.
Kindergarten/Agnes Fleischmann und Marie Feldbauer

Kita-WettbewerbSchon die Kleinsten fürs Handwerk begeistern

35 "Bergzwergerl" schnupperten im Bildungszentrum in Cham ins Maurerhandwerk.

mehr lesen
Schüler lackieren virtuell ein Panel.
HWK

Tag des Handwerks in RegensburgBerufe erleben, statt nur davon zu hören

Insgesamt 400 Schüler verschiedener Schulen lernten im Bildungszentrum in Regensburg das Handwerk kennen.

mehr lesen
Tag des Handwerks BTZ DEG
HWK

Tag des Handwerks in DeggendorfHandwerksberufe erlebbar gemacht

95 Schüler des Gymnasiums Niederaltaich schnuppern im Bildungszentrum in Deggendorf in verschiedene Gewerke.

mehr lesen
Schülerinnen der Sophie-Scholl-Realschule halten einen selbstgezimmerten, kleinen Dachstuhl in die Kamera.
HWK

Tag des Handwerks in WeidenFrauenpower in der Werkstatt

Im Bildungszentrum in Weiden schnupperten 97 Schülerinnen der Sophie-Scholl Realschule in Handwerksberufe.

mehr lesen
Installateur- und Heizungsbaumeisterin Stefanie Brehm posiert vor einem großen Heizkessel.

Aus der Deutschen Handwerks ZeitungAls Stipendiat die Erfolgsleiter erklimmen

Stefanie Brehm und Marcello Kallmünzer konnten sich dank eines Weiterbildungsstipendiums berufliche Träume erfüllen - Bewerben kann man sich bei der Handwerkskammer.

mehr lesen
Zwei Schüler fertigten einen Flaschenöffner in Hobelform als Andenken an. Der Leiter des Bildungszentrums stand ihnen zur Seite.
HWK

Tag des Handwerks in Passau-AuerbachSchulbank meets Werkbank

Im Bildungszentrum Passau-Auerbach schnupperten rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen in Handwerksberufe.

mehr lesen
Ein Mädchen begeisterte den Leiter des Bildungszentrums Pfarrkirchen beim virtuellen Schweißen.
HWK

Tag des Handwerks in PfarrkirchenBerufsorientierung hautnah

Rund 120 Realschüler schnupperten im Bildungszentrum in Pfarrkirchen ins Handwerk.

mehr lesen
Gruppenfoto TdH Neumarkt Titelbild
HWK

Tag des HandwerksZupacken statt Zuhören: Schule trifft Handwerk

Im Bildungszentrum Neumarkt schnuppern Schülerinnen und Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums in Handwerksberufe.

mehr lesen
Sylvia Wagner Bauunternehmerin
Spicy Productions

Aus der Deutschen Handwerks Zeitung"Stehen ihre Frau" auf dem Bau

Maurerin Laura Attenberger und Bauunternehmerin Sylvia Wagner im Gespräch darüber, weshalb mehr Frauen den beruflichen Schritt in eine "Männerdomäne" wagen sollten.

mehr lesen