Pressemitteilungen Januar 2025

Pressemitteilungen der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz vom Januar 2025.

Gunda Pauli im Gespräch mit einem Mitarbeiter im Eingangsbereich ihrer Fima.
Pumpenpauli

Aus der Deutschen Handwerks Zeitung"Nicht auf andere verlassen, sondern selbst aktiv werden"

Gunda Pauli, Senior-Chefin der "pumpenpauli" Pumpentechnik und Elektro Pauli GmbH, über Vereinbarkeit von Beruf und Familie und warum ehrenamtliches Engagement so wichtig ist.

mehr lesen
Michael Artmann steht stolz vor seinem Reaktor, bei dem hochreines, nachhaltiges Holzgas entsteht.
HWK

Im Gespräch mit Michael ArtmannHandwerksmeister und Visionär

Michael Artmann hat mit seiner Entwicklung Pionierarbeit geleistet und dafür den Nachhaltigkeitspreis des Landkreises Cham gewonnen.

mehr lesen
Die Preisträger mit dem Präsidenten Dr. Georg Haber und dem stv. Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt im Foyer der Handwerkskammer.
Foto Graggo

Deutsche Meisterschaft im HandwerkHandwerkskammer ehrt junge Ausnahmetalente

Acht Bundespreisträger bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - Dr. Georg Haber: "Sie werden im Handwerk Karriere machen."

mehr lesen

Strukturdatenheft zeigt klares BildWirtschaft in Niederbayern hinkt

Niederbayerische Unternehmen haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, so die Bilanz des in neuer Auflage erschienenen Datenhandbuchs "Strukturdaten".

mehr lesen
Alfred Kuttenlochner wird die Amtsträgerehrenurkunde überreicht. Er hält diese Stolz in die Kamera.
HWK

Ausgezeichneter EinsatzAlfred Kuttenlochner erhält Amtsträgerehrenurkunde

Alfred Kuttenlochner erhielt die Amtsträgerehrenurkunde für seinen außerordentlichen Einsatz für das Handwerk.

mehr lesen
Die Teilnehmer des Praxis-Checks zum Thema Bürokratieabbau stehen vor einer PV-Anlage und blicken ernst in die Kamera.
Foto M/Susanne Schmolka

Praxis-Gespräch mit MdL Walter NusselBürokratieabbau: neue Ansätze für mehr Effizienz

Bei einem Praxis-Gespräch diskutierten die Handwerkskammer und betroffene Betriebe mit dem Beauftragten für Bürokratieabbau Walter Nussel MdL.

mehr lesen
Im vierten Quartal 2024 ging im ostbayerischen Handwerk jüngst auch die Auslastung zurück.
Sascha Schneider - www.amh-online.de

Konjunktur IV. QuartalWeitere Eintrübung im ostbayerischen Handwerk

Konjunkturbericht zum vierten Quartal 2024: Geschäftslage und Ausblick verschlechtern sich erneut.

mehr lesen
Die Kreishandwerksmeisterin Elisabeth Würz beim Haareschneiden in ihrem Salon.
HWK

Aus der Deutschen Handwerks ZeitungFriseurmeisterin fordert Casting-Show für Handwerker

Die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Elisabeth Würz aus Neumarkt will in Sachen Nachwuchswerbung neue Wege gehen.

mehr lesen
Die 13 kaufmännische Fachwirte, hier mit HWK-Vizepräsident Christian Läpple und Kursleiter Manfred Wellner.
Fotostudio Daniel

WeiterbildungBetriebswirte und Fachwirte feiern Abschluss

20 Teilnehmer eröffnen sich mit der Weiterbildung zum Betriebswirt bzw. Kaufmännischen Fachwirt bei der Handwerkskammer neue Karrierechancen.

mehr lesen
Der Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025.
ZDH

Wahlcheck des HandwerksDer Standort Deutschland braucht einen Neustart

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Handwerk seine Forderungen formuliert.

mehr lesen
Die beiden neuen Sachverständigen mit Präsident Dr. Georg Haber.
Fotostudio Woias

Neue Sachverständige vereidigtSachverstand bewiesen

Dipl.-Ing. (FH) Christian Hierl und Zimmerermeister Maximilian Semmler wurden von Präsident Dr. Georg Haber als neue Sachverständige für das Zimmererhandwerk vereidigt.

mehr lesen
38 Auszubildende aus ganz Deutschland kamen im Jugendbeirat der Imagekampagne in Berlin zusammen.
Das Handwerk

Imagekampagne für das deutsche HandwerkJugendbeirat bringt frische Impulse

Der Jugendbeirat der Imagekampagne tagte in Berlin, im Fokus standen Diskussionen rund um die Themen Handwerk und Marketing.

mehr lesen