38 Auszubildende aus ganz Deutschland kamen im Jugendbeirat der Imagekampagne in Berlin zusammen.
Das Handwerk
38 Auszubildende aus ganz Deutschland kamen im Jugendbeirat der Imagekampagne in Berlin zusammen.

Imagekampagne für das deutsche HandwerkJugendbeirat bringt frische Impulse

Wer Jugendliche erreichen will, muss verstehen, wie sie ticken. Unter dieser Prämisse kam kürzlich zum 14. Mal der Jugendbeirat der Imagekampagne des Deutschen Handwerkskammertags zusammen.

Jedes Jahr entsenden die regionalen Handwerkskammern Auszubildende in den Beirat. Dieses Jahr reisten 38 junge Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin, um gemeinsam zu diskutieren. Auch zwei Niederbayern waren mit dabei: Paul Schleich und Johannes Pollak – beide Auszubildende der Schreinerei Hierbeck in Schöllnach. In Workshops wurden verschiedene Fragen erörtert, darüber hinaus nahmen die Teilnehmenden die Social-Media-Kanäle der Kampagne unter die Lupe. Dabei stand der Austausch mit der neuen Handwerkergeneration im Mittelpunkt und die Frage: Was macht das Handwerk überhaupt so besonders? Johannes Pollak aus Iggensbach im Landkreis Deggendorf konnte hier viel beitragen. „Mir macht das Schreinerhandwerk großen Spaß, ich gehe sehr gerne in die Arbeit“, erzählt er. Aus seiner Sicht ist es wichtig, mehr Werbung für das Handwerk zu machen – gezielt und nah an der Zielgruppe. Das funktioniere bei der Imagekampagne schon sehr gut, meint er. Für ihn war die Teilnahme am Jugendbeirat eine bereichernde Erfahrung. „Mir hat es Spaß gemacht, mit den anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen“, berichtet der 18-Jährige.

Im kommenden Jahr wird der Beirat neu formiert.

 Weitere Informationen

www.handwerk.de