HWK
Jugendliche des Veit-Höser-Gymnasiums in Bogen lernten beim "Tag des Handwerks" im Bildungszentrum Straubing verschiedene Berufe kennen.

Verpflichtend an allen weiterführenden Schulen seit dem Schuljahr 2022/2023Tag des Handwerks



Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es in Bayern für die Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und ihnen das Handwerk und die damit verbundenen Ausbildungsmöglichkeiten begleitend zum Unterricht vorzustellen. Die angebotenen Formate sollten im Regelfall mindestens vier Schulstunden umfassen und Handwerk praktisch erlebbar machen. Die Durchführung des "Tags des Handwerks" ist für die allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen verbindlich und in erster Linie für die Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen ein besonderer Fokus auf der Berufsorientierung liegt, das heißt in der Regel für die Vorabgangsklassen. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz engagiert sich auch im aktuellen Schuljahr mit drei Formaten, um den „Tag des Handwerks“ zur Erfolgsgeschichte zu machen: Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Kammer, Praxistage in allen teilnehmenden Handwerksbetrieben sowie mit einer praxisnahen Vorstellung der Berufe durch verschiedene Handwerks-Parcours an allen interessierten Schulen, die auch in Zusammenarbeit mit Kreishandwerkerschaften und Innungen organisiert werden. Gerne unterstützen wir Schulen bei der Organisation eines Handwerks-Parcours und nehmen auch Kontakt zu Betrieben auf.

Im Schuljahr 2024/25 sind rund 3.600 Schüler für Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Handwerkskammer angemeldet. Rund 4.300 Schüler lernen verschiedensten Berufsfelder in einem Handwerks-Parcours an der Schule kennen und weitere 4.300 Schüler besuchen die Handwerksbetriebe, um die betrieblichen Abläufe kennenzulernen. Viele Betriebe geben uns die Rückmeldung, dass sich das Engagement beim Tag des Handwerks lohnt, weil bei den Teilnehmern ein konkretes Interesse an den jeweiligen Berufswegen geweckt werden kann und aus dem persönlichen Kontakt Praktikums- und Ausbildungsverhältnisse angebahnt werden können.



Informationen für Schulen

Jede Schule ist für die Durchführung des "Tags des Handwerks" selbst verantwortlich und plant diesen individuell mit den regionalen Handwerksorganisationen und Anbietern vor Ort. Der Fokus liegt dabei auf den Jahrgangsstufen mit Berufsorientierung, in der Regel Vorabgangsklassen.

Wir als Handwerkskammer beraten, vernetzen und unterstützen Schulen bei der Umsetzung des "Tags des Handwerks". Angebote zum "Tag des Handwerks" von Handwerksbetrieben, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Verbänden und unserer Bildungszentren finden Sie auf unserer Angebotsplattform. Sie können die Angebote dort direkt buchen. Auf der Angebotsplattform finden Sie auch Antworten zu häufig gestellten Fragen.



Informationen für Betriebe

Für die bayerischen Handwerksbetriebe, die auf qualifizierten Fachkräftenachwuchs angewiesen sind, bietet der verbindliche "Tag des Handwerks" eine Riesenchance: Alle Schülerinnen und Schüler in Bayern erhalten dadurch einen praxisorientierten Einblick in die spannenden Ausbildungsberufe und hervorragenden Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Damit der Tag des Handwerks zu einem Erfolg wird, braucht es eine möglichst breite Beteiligung von Handwerksbetrieben, Innungen, Kreishandwerkerschaften, Verbänden und Bildungseinrichtungen des Handwerks.

Durch unsere jahrelangen Kontakte zu den Schulen und aufgrund unserer Aktivitäten in ganz Ostbayern kennen wir viele Best Practice-Beispiele. Wir als Ihre Handwerkskammer beraten, vernetzen und unterstützen bei der Umsetzung des "Tags des Handwerks".  Wenn Sie den "Tag des Handwerks" für die Nachwuchsgewinnung nutzen möchten, können Sie Ihr Angebot auf unserer Plattform einstellen oder sich mit Ihrem Angebot direkt an die allgemeinbildenden Schulen in Ihrer Nähe wenden.

Fotowerkstatt Gahr

Christian Kaiser

Stv. Bereichsleiter

Nikolastraße 10

94032 Passau

Tel. 0851 5301-134

Fax 0851 5301-281134

christian.kaiser--at--hwkno.de

Foto Pongratz

Gitte Wagner

Koordinatorin "Tag des Handwerks"

Nikolastraße 10

94032 Passau

Tel. 0851 5301-235

Fax 0851 5301-281235

gitte.wagner--at--hwkno.de