
Sowohl die Schüler aus der Technikgruppe, als auch die Schüler aus dem Sozialbereich waren beeindruckt von den vielfältigen Tätigkeiten in den Handwerksberufen Bäcker und Schreiner.
Aus dem InnungslebenTag des Handwerks an der Mittelschule Viechtach
Für die Durchführung des Projekttages an der Mittelschule Viechtach konnten unter Mitwirkung des Handwerkerverbands Regen mit Frau Agnes Birnböck drei Schreinermeister und ein Bäckermeister für den Tag des Handwerks gewonnen werden.
Die Technikgruppe der achten Klassen wurden von Dipl. Ing. Karl Heinz Pledl (Holztechnik) aus Viechtach und seinen Kollegen, dem Schreinermeistern Tobias Jungmann aus Teisnach und Andreas Früchtl aus Prackenbach über den Beruf des Schreiners mit seinen Ausbildungsmöglichkeiten, Anforderungen und Tätigkeiten informiert. Schreiner fertigen nicht nur Tische und Schränke, sondern arbeiten auch als Designer, Planer, technischer Zeichner, Berater, Verkäufer u. v. m. Nach dieser theoretischen Einführung in den Schreinerberuf, stellten die drei Meister den Schülern das Projekt „Vogelfutterhäuschen“ vor. Mit dem vorbereiteten Material und einem genauen Plan begannen die Schüler motiviert zu arbeiten. Unter Verwendung einer Bohrschablone und mit Hilfe des bereitgestellten Materials, gelang es den Schülern ein ansprechendes Vogelfutterhäuschen in der geplanten Zeit anzufertigen. Während der gesamten Zeit wurden Sie von den drei Schreinermeistern angeleitet und wertvollen Tipps bei der Herstellung unterstützt.
Zur gleichen Zeit arbeiteten die Schülergruppen der achten Klassen aus dem Bereich Soziales mit dem Bäckermeister Patrick Bielmeier und seiner Frau Anna aus Wiesing. In einer theoretischen Einführung gab Herr Bielmeier Einblicke in die Ausbildung im Bäckereihandwerk, vom Lehrling bis zur Meisterprüfung. Mithilfe von Bildern bekamen die Schüler einen umfangreichen Eindruck von der Vielfalt der Tätigkeiten und der hergestellten Produkte in einer Bäckerei, die von der Teigherstellung bis zur Verzierung von Torten reichen. Anschließend konnten die Schüler mit dem mitgebrachten Teig unter Anleitung von Herrn Bielmeier und seiner Frau Anna das Formen von Brezen und Zöpfen ausprobieren, die Teiglinge backen und verzehren.
Sowohl die Schüler aus der Technikgruppe, als auch die Schüler aus dem Sozialbereich waren beeindruckt von den vielfältigen Tätigkeiten und den Möglichkeiten des beruflichen Aufstieges in den Handwerksberufen Bäcker und Schreiner.