Die Mitglieder der Schreinerinnung mit den Schülern der Mittelschule Viechtach. Diese halten stolz ihre Schreinerboxen in den Händen.
Mittelschule Viechtach
Mitglieder der Schreinerinnung Regen brachten Schülern der Mittelschule Viechtach das Schreinerhandwerk näher.

Meldung aus der Schreiner-InnungSchreinerinnung Regen zum "Tag des Handwerks" an der Mittelschule Viechtach

Im Februar 2025 verwandelte sich die Mittelschule Viechtach in eine lebendige Werkstatt, als die Schreinerinnung Regen im Rahmen des Tags des Handwerks zu Gast war. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse hatten die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung praktische Erfahrungen im Umgang mit Holz zu sammeln.

Im Mittelpunkt des Projekttages stand der Bau eines Vogelhauses. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick setzten die Jugendlichen das Gelernte in die Tat um. Unterstützt von erfahrenen Schreinern lernten sie den sicheren Umgang mit Werkzeugen und erhielten wertvolle Tipps zur Holzbearbeitung. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind“, sagte ein Vertreter der Schreinerinnung.

Neben dem praktischen Teil gab es auch einen informativen Vortrag über den Beruf des Schreiners. Die Jugendlichen erfuhren mehr über die vielfältigen Aufgaben und Karrieremöglichkeiten in diesem traditionellen Handwerksberuf. Der Vortrag weckte bei vielen das Interesse, sich intensiver mit dem Schreinerhandwerk auseinanderzusetzen.

„Der Tag des Handwerks bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen und ihre praktischen Fähigkeiten zu erweitern“, erklärte ein Lehrer der Mittelschule Viechtach. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch die Schreinerinnung Regen.“

Der Projekttag war nicht nur lehrreich, sondern bereitete allen Beteiligten auch viel Freude. Die fertigen Vogelhäuser durften die Schülerinnen und Schüler als Erinnerung an diesen besonderen Tag mit nach Hause nehmen. Mit solchen Aktionen will das Handwerk Interesse an ihren Berufen wecken – ein wichtiger Schritt, um zukünftige Fachkräfte zu gewinnen.