
Jetzt bewerben! Preis für Handwerksgeschichte 2026
Wer die Zukunft gestalten will, muss seine eigene Vergangenheit kennen. Das Handwerk hat über Jahrhunderte hinweg bedeutende Spuren hinterlassen, die bis heute und auch in der Zukunft unsere Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Die Forschung zur Handwerksgeschichte trägt dazu bei, das moderne und innovative Handwerk in seinem historischen Kontext sichtbar zu machen.
Mit dem Preis für Handwerksgeschichte möchte der ZDH Handwerksbetriebe und -organisationen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob in Form von Chroniken, Dokumentationen, Ausstellungen oder digitalen Formaten – diese Arbeiten leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft, sondern stärken auch die Identität und Sichtbarkeit des Handwerks.
Aufgrund der großen Resonanz wird der Preis nun alle zwei Jahre verliehen. Ab 2028 wechselt er sich mit einem Wissenschaftspreis ab.
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 16. Juni 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt.
Wer darf einreichen?
Handwerksbetriebe oder Handwerksorganisationen, die sich für die Erforschung ihrer Geschichte einsetzen oder diese als Kommunikationsressource nutzen, können Anträge einreichen. Es können nur solche Handwerksbetriebe den Antrag für den Preis für Handwerksgeschichte stellen oder dafür vorgeschlagen werden, die bei ihrer zuständigen Handwerkskammer in der Handwerksrolle oder in das Verzeichnis der Betriebsinhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen sind.
Was darf eingereicht werden?
Projekte aus den folgenden Kategorien können eingereicht werden:
- Veröffentlichung (Buch, Broschüre, Film etc. – analog / digital)
- Aufbau eines Archivs
- Aufbau einer Sammlung (Objekte und Werkzeuge, wobei diese öffentlich zugänglich sein und erklärt sowie vermittelt werden müssen)
- Durchführung von Ausstellungen
- Kombinationen oder andere Formate
Die Projekte müssen sich an die Öffentlichkeit wenden (Zugänglichkeit, Bewerbung, Erklärung und Vermittlung).
Der Abschluss der Projekte darf nicht länger als zehn Jahre vor dem Jahr des Bewerbungsschlusses zurückliegen.
Download
Bitte das Bewerbungsformular einreichen unter geschichtspreis@zdh.de.
Bewerbungsfrist
16. Juni 2025