Die Meisterkursabsolventen mit ihrem Kursleiter Hermann Ebenbeck. Zwei Meisterstücke sind auf dem Bild zu sehen.
HWK
Kursleiter Hermann Ebenbeck (links) kann zurecht stolz auf seine diesjährigen Meisterkursabsolventen im Fliesenlegerhandwerk sein.

Meisterkurs FliesenlegerMit tollen Ideen und Talent zum Meistertitel

3. Februar 2025

Kreativität, Geschick und ein genaues Auge haben kürzlich 17 Teilnehmer des Fliesenlegermeisterkurses der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Bildungszentrum Straubing eindrücklich unter Beweis gestellt, und das obwohl es die diesjährige Prüfungsaufgabe im Rahmen ihrer praktischen Meisterprüfung in sich hatte. Die Junghandwerker mussten eine „Matschküche“ für den Außenbereich eines Kindergartens vollkommen selbstständig planen und anfertigen, inklusive Arbeitsfläche und zwei Becken. „Dabei kamen ganz unterschiedliche Meisterstücke zum Vorschein“, schwärmt Hermann Ebenbeck. Kein Stück gleiche dem anderen: „Jede Matschküche wurde total individuell und mit viel Hingabe und Liebe zum Detail angefertigt“, so der Kursleiter stolz.

Eine Aufgabe, 17 verschiedene Ausführungen

Der 20-jährige Luca Schmaußer aus Lupburg, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, hatte sich das Ziel gesetzt, seine Matschküche für kleine, aber auch für größere Kinder zugänglich zu machen: „Deshalb wollte ich unterschiedlich hohe Waschbecken integrieren“, so der frisch gebackene Fliesenlegermeister mit Blick auf sein Meisterstück. Auch sein Kollege Rainer Gerstner hatte bei der Planung eine genaue Vision. Der 26-Jährige aus dem mittelfränkischen Thalmässing konstruierte seine Matschküche so, dass vier Kinder gleichzeitig daran spielen können, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. „Meine Outdoor-Küche ist gespiegelt, hat quasi ein Vorne und ein Hinten und bietet damit ganze vier Becken zum Spielen und Matschen.“ Diese unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen laut Kursleiter Hermann Ebenbeck anschaulich: „Mit wie viel Herzblut und Talent die jungen Fliesenleger ihr Handwerk ausüben.“ Sein Fazit: „Dieser Kurs war ganz besonders motiviert“. Alle hätten klare Ziele vor Augen, mit innovativen Ideen zu überzeugen und ihre künftigen Kunden vollends zufrieden zu stellen. So wie Kursteilnehmer Manuel Stuhlfelder: Der 31-jährige Wenzenbacher möchte sich mit dem Meistertitel in der Tasche selbstständig machen und einmal selbst ausbilden. Er schätzt vor allem an seinem Beruf: „Die Vielseitigkeit und dass meine Kunden immer sehr dankbar für meine Arbeit sind.“ Dankbar werden auch die ortsansässigen Kindergärten sein: Viele der Meisterkursabsolventen denken darüber nach, ihr Meisterstück zu spenden.

Von A wie Auftragsabwicklung bis V wie Verlegetechnik

Das Meisterprüfungsprojekt bildete den Abschluss der theoretischen und praktischen Meisterprüfung im Fliesenlegerhandwerk. In 600 Unterrichtsstunden wurden die Teilnehmer im viermonatigen Meisterkurs auf ihre Prüfung vorbereitet. Kursinhalte waren unter anderem Gestaltungs- und Verlegetechnik, Betriebsführung, Auftragsabwicklung und CAD-Zeichnen. Darüber hinaus stellt der Abschluss mit der vor vier Jahren wieder eingeführten Meisterpflicht im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk eine wichtige Etappe im Karriereweg der Absolventen dar. Prüfungsbester des diesjährigen Kurses wurde Daniel Söltl aus Rohrbach, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Erfolgreiche Absolventen des Kurses:

  • Neset Acar, 85051 Ingolstadt
  • Florian Baumann, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
  • Michael Birnkammer, 84155 Bodenkirchen
  • Niklas Blomberger, 93342 Saal a. d. Donau
  • Florian Breu, 94234 Viechtach
  • Rainer Gerstner, 91177 Thalmässing
  • Altin Hashani, 93105 Tegernheim
  • Fabian Luithle, 94571 Schaufling
  • Enes Mehmedagic, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

  • Luca Schmaußer, 92331 Lupburg
  • Dawid Schumann, 94522 Wallersdorf
  • Daniel Söltl, 85296 Rohrbach
  • Tobias Spindler, 92439 Bodenwöhr
  • Manuel Stuhlfelder, 93173 Wenzenbach
  • Mathias Talke, 85283 Wolnzach
  • Julian Wartner, 94253 Bischofsmais
  • Tom Wartner, 94253 Bischofsmais

 Ansprechpartner

Hermann Ebenbeck

Kursleiter Ofen- und Luftheizungsbauer

Tel. 09421 975-151

Fax 09421 975-286151

hermann.ebenbeck--at--hwkno.de



Download



 Nächster Meisterkurs

www.hwkno-bildung.de



 Videos

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Luca Schmaußer hat eine Matschküche für Kinder mit zwei unterschiedlich hohen Waschbecken angefertigt.
HWK
Luca Schmaußer wollte sein Meisterstück für kleine und große Kinder zugänglich machen und hat die Waschbecken in unterschiedlicher Höhe angebracht.

An der Matschküche von Rainer Gerstner können vier Kinder gleichzeitig Kochen und Matschen, denn die Waschbecken stehen sich gegenüber.
HWK
An der Matschküche von Rainer Gerstner können vier Kinder gleichzeitig Kochen und Matschen.

Das Meisterstück von Manuel Stuhlfelder ist in modernen Farbtönen gehalten.
HWK
Fliesenlegermeister Manuel Stuhlfelder schätzt an seinem Beruf vor allem die Vielseitigkeit, gut erkennbar auch an seinem Meisterstück.