Die Orthopädieschuhmacher bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Foto Pleyer

900 Handwerksmeister haben im Kammergebiet erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt.Meisterbriefübergabe 2021

4. Oktober 2021

Knapp 900 Handwerksmeister aus 28 verschiedenen Berufen haben von März 2020 bis Februar 2021 im Gebiet der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt. Da eine große Feier zu Ehren der Meister pandemiebedingt nach wie vor nicht stattfinden kann, die Handwerkskammer den erfolgreichen Absolventen die Meisterbriefe heuer aber wieder persönlich überreichen möchte, finden über ganz Ostbayern verteilt bis in den Herbst hinein mehrere kleinere Übergabeveranstaltungen statt. So wie bereits in den folgenden Bildungszentren: 

  • Bildungszentrum Cham
  • Bildungszentrum Deggendorf
  • Bildungszentrum Landshut
  • Bildungszentrum Neumarkt
  • Bildungszentrum Passau
  • Bildungszentrum Regensburg
  • Bildungszentrum Schwandorf
  • Bildungszentrum Straubing
  • Bildungszentrum Weiden
Meisterbrief ist gleich Qualitätssiegel

Einige hundert Absolventen aus den verschiedensten Gewerken nahmen ihren Meisterbrief im Rahmen einer Feierstunde an den oben gelisteten Handwerkskammerstandorten bereits persönlich entgegen. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder übermittelte seine Glückwünsche per Videobotschaft und betonte dabei: "Der Meister ist einer der schwersten und eine der besten Ausbildungen, die man schaffen kann." Das Handwerk sei laut Söder unverzichtbar: "Ob Corona, Klimawandel, Finanz- oder Eurokrise, das Handwerk ist immer notwendig." Auch Laudator Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer, bekundete in seiner Lobrede seine Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den Handwerksmeistern: "Sie sind der Inbegriff des Labels ‚Made in Germany‘ - einem Begriff, der für Qualität und Leistung steht. Was sie anfertigen, anbieten und vollbringen hat Hand und Fuß. Sie sind die Qualitätssiegel, um die uns die Welt beneidet." Nach harten Monaten, die im Zeichen von Corona gestanden und in denen die Handwerksmeister viel gebüffelt, gearbeitet und gebangt hätten, sei es für die Absolventen nun an der Zeit, die Früchte ihres Erfolges zu ernten und ihren langersehnten Meisterbrief entgegenzunehmen, so Haber.

Meister sind beste Werbung für das Handwerk

Bei den Übergabeveranstaltungen stellten die Laudatoren der Handwerkskammer auch die Perspektiven, die sich den Jungmeistern eröffnen, in den Mittelpunkt. Sei es die Selbstständigkeit, eine leitende Position, die Herausforderungen der Digitalisierung, die Weiterbildung zum Betriebswirt im Handwerk oder die Übernahme eines Unternehmens. "Corona zum Trotz - Sie schaffen das", ermutigte Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger die Anwesenden in seiner Rede in Passau. Er rief die Absolventen zudem auf, aktiv für ihr Handwerk zu werben. Gerade jetzt in der Krise sei dies umso wichtiger, immerhin gebe es noch viele freie Lehrstellen. Die Berufsorientierung gestalte sich für Schulabgänger in diesen Zeiten ohnehin als besonders schwer. Digitale Berufsmessen und Infotage hätten einen guten Erfolg gebracht, doch die besten Positiv-Beispiele für eine gelungene Karriere im Handwerk seien nach wie vor die jungen Handwerksmeister selbst.

Friseur und Kraftfahrzeugtechniker beliebte Abschlüsse in 2021

Der Meistertitel im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk war in diesem Jahrgang bei den Männern am beliebtesten, mit 173 Männern und vier weiblichen Teilnehmerinnen war er insgesamt der begehrteste Meisterabschluss. Unter den Frauen kommt die überwiegende Anzahl der Meisterinnen aus dem Friseurhandwerk. Insgesamt 77 Absolventen, darunter elf Männer, haben sich in diesem Beruf weiterqualifiziert. Die Frauenquote aller Meisterabsolventen lag insgesamt bei 13,8 Prozent. Den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten heuer 157 Absolventen. Sie gehören im Freistaat zu den besten 20 Prozent in ihrem Beruf.




 Ansprechpartner

Hans Schmidt

Stv. Hauptgeschäftsführer

Tel. 0941 7965-104

Fax 0941 7965-103

hans.schmidt--at--hwkno.de



 Weiterführende Infos

www.hwkno.de/meister

Jahrgangsbeste Handwerksmeister geehrt



 Diashow

Übergabe Meisterbriefe Niederbayern-Oberpfalz

Diashow

Gruppenfoto der Orthopädietechniker bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Gruppenfoto der Orthopädieschuhmacher bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Gruppenfoto der Keramiker bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Gruppenbild der Karosserie-u. Fahrzeugbauer bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Gruppenbild der Spengler bei der Meisterbriefübergabe in Landshut.
Gruppenfoto der Landmaschinenmechaniker-Meister in Landshut.
Gruppenfoto 2 der Kraftfahrzeugtechnikermeister im Bildungszentrum in Landshut.
Gruppenfoto der Kraftfahrzeugtechniker vor dem Bildungszentrum in Landshut.
Gruppenfoto der Metallbauermeister in Regensburg.
Gruppenfoto der Feinwerkmechaniker-Meister in Regensburg.
Gruppenfoto der Zimmerer bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Sattler und Feintäschner bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Raumausstatter bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Maurer u. Betonbauer bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Maler u. Lackierer bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Maler u. Lackierer bei der Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Friseure und Kosmetiker bei Meisterbriefübergabe in Regensburg.
Gruppenfoto der Installateur- u. Heizungsbauer bei der Meisterbriefübergabe in Passau.
Gruppenfoto der Dachdecker bei der Meisterbriefübergabe in Passau.
Gruppenfoto der Friseure bei der Meisterbriefübergabe 2021 in Weiden.
Gruppenfoto Kaminkehrer bei der Meisterbriefübergabe in Neumarkt.
Stolz zeigen die Absolventinnen ihre Meisterbriefe in die Kamera.
Stolz zeigen die Absolventinnen ihre Meisterbriefe in die Kamera.

Foto Graggo

Hans Schmidt

Stv. Hauptgeschäftsführer

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Tel. 0941 7965-104

Fax 0941 7965-103

hans.schmidt--at--hwkno.de