In Neustadt an der Waldnaab ehrte die Handwerkskammer ihre "Goldenen" Meisterinnen und Meister.
Fotostudio Kraus
In Neustadt an der Waldnaab ehrte die Handwerkskammer ihre "Goldenen" Meisterinnen und Meister. Es gratulierten HWK-Vizepräsident Christian Läpple (1. Reihe, 2.v.li.), der dritte Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Waldnaab Heribert Schubert (1. Reihe, 3.v.re.) und HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl (1. Reihe, 1.v.re.).

Verleihung Goldene MeisterbriefeLangjährige Handwerksmeister ausgezeichnet

17. Juni 2024

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeichnete vergangenen Freitag 44 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Stadthalle in Neustadt an der Waldnaab aus. Die Ehrung erhalten Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

35 Jahre meisterhafte Leistungen

Die Auszeichnung sei ein Symbol, das weit über den Erwerb von Fähigkeiten hinausgehe, betonte HWK-Vizepräsident Christian Läpple in seiner Laudatio. "Vielmehr repräsentiert der Goldene Meisterbrief Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft und nicht zuletzt Ihren großen Verdienst für Ihre Region und das ostbayerische Handwerk", so Läpple weiter an die Geehrten gerichtet. 35 Jahre meisterhafte Leistungen im Dienst des Handwerks - das sei heute nicht mehr selbstverständlich. "Diese berufliche Ausdauer möchten wir würdigen und gebührend ehren."

Dem Nachwuchs ein Vorbild

Auch HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl gratulierte den Geehrten zu diesem beruflichen Meilenstein. "Mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Können sind Sie dem Handwerkernachwuchs ein Vorbild," so Stahl. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftebedarf und den Bedarf an jungen Unternehmern im Handwerk sei diese Vorbildfunktion derzeit wichtiger denn je. "Sie sind Botschafter fürs Handwerk und leisten als solche für unsere Handwerksorganisation einen unschätzbaren Beitrag."

Des Weiteren zeichnete Alexander Stahl drei Handwerker mit der sogenannten Amtsträgerehrenurkunde samt Goldener Verdienstmedaille der Handwerkskammer aus. Diese erhält, wer mindestens 20 Jahre ein Ehrenamt in Handwerksorganisationen bekleidet, beispielsweise als Obermeister.

Für jahrzehntelangen Einsatz für das Handwerk ausgezeichnet.
Fotostudio Kraus
Für jahrzehntelangen Einsatz für das Handwerk ausgezeichnet (v.li.n.re.): Michael Ludwig Pregler, Hans-Georg Dobler und Reinhard Gebhardt.

Hofmann Barbara_neu 03.06.24 Fotostudio Kraus

Barbara Hofmann

Ditthornstraße 10

93055 Regensburg

Tel. 0941 7965-235

Fax 0941 7965-229

barbara.hofmann--at--hwkno.de