Die Prüfungsbesten der Freisprechungsfeier mit den Ehrengästen.
Kreishandwerkerschaft Rottal-Inn

Aus Kreishandwerkerschaften und InnungenFreisprechungsfeier der Anlagenmechaniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker und Technischen Systemplaner

Kürzlich fand in der Stadthalle in Pfarrkirchen die feierliche Freisprechungsfeier der neuen Gesellinnen und Gesellen der Berufe Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär und Klimatechnik, Metallbauer, Feinwerkmechaniker sowie Technische Systemplaner statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, darunter die Eltern der Absolventen, Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie Mitglieder des Prüfungsausschusses.

Die Feier begann mit einem Empfang der Gäste. Kreishandwerksmeister und Obermeister der Heizungs-, Sanitär- und Spenglerinnung Rottal-Inn Gerhard Eichinger eröffnete den Abend. In seiner Rede betonte er die Bedeutung der dualen Ausbildung und würdigte die harte Arbeit und das Engagement der Absolventen während ihrer Ausbildungszeit. „Heute feiern wir nicht nur den Abschluss einer wichtigen Lebensphase, sondern auch den Beginn einer vielversprechenden beruflichen Laufbahn“, so Eichinger.

Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen Wolfgang Beißmann hob die Bedeutung des Handwerks hervor und betonte, wie wichtig es sei, dass junge Menschen in diesen Berufen eine Zukunft sehen. „Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie alle sind nun Teil dieser wichtigen Gemeinschaft. Ich gratuliere Ihnen herzlich zu ihrem Abschluss und wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg“, sagte Beißmann. Er unterstrich die Wichtigkeit des Handwerks und erzählte von seiner eigenen Ausbildung und seinem Werdegang. „Handwerk hat goldenen Boden“, das galt und gilt nach wie vor.

Auch Heinrich Etzel, Stellvertreter des Beruflichen Schulzentrums, betonte das gute Zusammenspiel zwischen Ausbildungsbetriebe und Berufsschule. Das sei die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Die Glückwünsche des Landkreises Rottal-Inn überbrachte Kurt Valleé.

Ehe die Gesellenbriefe überreicht wurden, sprach Obermeister Gerhard Eichinger nach alter Tradition die Absolventen von ihren Lehrherren frei und gratulierte ihnen zu ihrem bestandenen Abschluss. „Ihr habt die Herausforderungen der Ausbildung erfolgreich gemeistert. Seid stolz auf eure Leistungen und geht mit Zuversicht in die Zukunft“, ermutigte Eichinger die jungen Handwerker. Ein weiterer Höhepunkt der Freisprechungsfeier war neben der Überreichung der Gesellenbrief, die Ehrung der Besten der jeweiligen Berufe.  Diese hervorragenden Leistungen wurden seitens der Innungen mit einem Geldbetrag honoriert.

David Hageneder, Ausbildungsbetrieb Eichinger GmbH, Bad Birnbach wurde ein Bildungsgutschein der Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz überreicht. Dieser eröffnet die Möglichkeit, die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten, egal ob für die Meisterausbildung oder anderen beruflichen Qualifikationen. Vizepräsidentin der Handwerkskammer  Claudia Geiselhöringer lobte in ihrer Ansprache die Leistungen der besten Absolventen und forderte alle auf, ihre neu erlernten Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Euer Erfolg ist das Resultat von Fleiß und Entschlossenheit. Nutzt die Chancen, die sich euch bieten, und gestaltet aktiv eure berufliche Zukunft“, so Geiselhöringer.

Stellvertretender Obermeister Roland Pecher sprach für die Metallinnung Rottal-Inn die Abschlussworte. Für ihn war es eine äußerst wertschätzende Veranstaltung und er freut sich mit den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. Auch dankte er den Ausbildungsbetrieben und den Prüfungsausschüssen für ihre Arbeit.