
Die Betriebswirte (HwO) sind fit für Führungsaufgaben im Handwerk: HWK-Vizepräsident Christian Läpple (1. Reihe, 1.v.re.) und Fachbereichsleiter Unternehmensführung Manfred Wellner (2. Reihe, 1.v.li.) übergaben die Zeugnisse an die Absolventen.
14 Teilnehmer gehen nächsten SchrittBetriebswirte feiern Abschluss
26. Mai 2025
Kürzlich fand in der Handwerkskammer in Regensburg die Abschlussfeier der diesjährigen geprüften Betriebswirte nach der Handwerksordnung statt. Mit ihrer Weiterbildung können die 14 Absolventen zukünftig Führungsaufgaben im Handwerk übernehmen.
Abschluss ist dem Masterstudium gleichgestellt
Acht Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmer absolvierten ihre Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) im Bildungszentrum in Regensburg in Vollzeit. Zu den Kursinhalten gehörten unter anderem Unternehmensstrategie, Volks- und Betriebswirtschaft, Marketing, Recht und Personalwesen sowie Innovationsmanagement. Ihre erworbenen Kenntnisse stellten die Kursteilnehmer in einer umfangreichen Facharbeit inklusive Präsentation unter Beweis. Als Kursbester schloss Walter Hannes Mörtlbauer aus Fürstenzell, Landkreis Passau, ab. Voraussetzung für die Teilnahme an der 630 Unterrichtsstunden umfassenden Weiterbildung ist der Meistertitel oder eine vergleichbare Qualifikation. Der Lehrgang wendet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk, die sich weiterbilden möchten, als auch an Meisterinnen und Meister, die sich für die Übernahme von Führungsaufgaben qualifizieren oder sich selbstständig machen wollen. Der Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master-Studium gleichgestellt.
Worte des Lobes bei der Zeugnisübergabe
„Ihr neues Wissen stärkt nicht nur Ihr Selbstvertrauen und Ihre Persönlichkeit, sondern sichert auch die Zukunft Ihrer Unternehmen, die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter und trägt zu einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung bei“, betonte der Vizepräsident der Handwerkskammer Christian Läpple bei der Übergabe der Zeugnisse. Die Weiterbildung zum Betriebswirt sei gut investiertes Geld, gerade vor dem Hintergrund des Nachwuchs- und Fachkräftemangels, führte Läpple weiter aus: „Der Arbeitsmarkt in Ostbayern braucht qualifizierte Fachkräfte wie Sie dringend. Nun stehen Ihnen viele Türen offen“, so der HWK-Vizepräsident an die Absolventen gerichtet.
Ansprechpartner
Fachbereichsleiter Unternehmensführung
Tel. 0941 7965-230
Fax 0941 7965-168