Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge und Betriebsübernahme
Die Betriebsnachfolge ist für Übergeber und Übernehmer ein einschneidender Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Digitalisierung
Das Thema "Digitalisierung" gewinnt im Handwerk immer mehr an Bedeutung.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
28.11.2025Vorstands- und Beiratssitzung
Die Vorstands- und Beiratssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. (AGU) findet am 28. November 2025 in der Handwerkskammer in Regensburg statt.
03.12.2025Stolperfallen bei Kauf- und Werkverträgen im Ausland
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Bestimmungen die beim Warenexport ins Ausland relevant sind.
03.12.2025Online-Seminar: "Ausbildung - Wir beantworten Ihre Fragen"
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Infos und Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Ausbildung.
10.12.2025Beratersprechtag in Pfarrkirchen: Handwerksleistungen in Österreich
Sichern Sie sich einen Termin in Pfarrkirchen für eine persönliche Beratung zum Thema Handwerksleistungen in Österreich!
Aktuelle Kurse

02.12.2025: VollzeitVDE: Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DIN VDE 0701 und VDE 0702
Di 08:30-16:15 | Schwandorf

03.12.2025: VollzeitVDE: Wiederholungsprüfung für Gebäude nach DIN VDE 0105
Mi 08:30-16:15 | Schwandorf

03.12.2025 - 04.12.2025: VollzeitFachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (FHV), Stufe 2S
Mi+Do 08:30-17:00 | Regensburg

04.12.2025: VollzeitVDE: Messungen und Grundlagen nach VDE 0113-1 - Elektrische Ausrüstung von Maschinen
Do 08:30-16:15 | Schwandorf
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Lernmethode: Tipps für den Einsatz von Infowänden
Auch im Zeitalter der Digitalisierung verlieren klassische Methoden und Hilfsmittel nicht ihre Bedeutung. Infowände im Betrieb können Azubis beim Lernen helfen. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, welche Varianten es für diese Lernmethode gibt.
Auf Verbrecherjagd im Metallbaubetrieb
Für den neuen "Wolfsland"-Krimi hat sich das Filmteam eine ungewöhnliche Kulisse ausgesucht: Eine Werkhalle der Stahl- und Metallbau Weiner GmbH in Görlitz verwandelte sich kurzerhand in einen Drehort, mit allem, was dazugehört. Zwischen Funkenflug und echten Schweißarbeiten stand plötzlich auch Seniorchef Jürgen Weiner im Rampenlicht.
O-Plan Deutschland: Worauf sich Handwerker vorbereiten sollten
Der O-Plan Deutschland regelt die Zusammenarbeit von Militär und zivilen Akteuren im Verteidigungs- und Katastrophenfall. Das betrifft auch das Handwerk.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´