Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

31.03.2025 - 03.04.2025Informationsreise für Einkaufspersonal sowie Multiplikatoren aus Tschechien nach Deutschland im Bereich Aus- und Weiterbildung
Knüpfen Sie Geschäftskontakte mit tschechischen Unternehmen und Institutionen und tauschen Sie sich zu Lösungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung aus.

31.03.2025 - 03.04.2025Unternehmerreise aus der Slowakei im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege
Nehmen Sie an dieser Möglichkeit zur Erschließung neuer Auslandsmärkte und zum Aufbau persönlicher Kontakte mit slowakischen Partnern teil!

03.04.2025Seminar in Regensburg: Handwerksleistungen in Österreich
Frischen Sie ihr Wissen zu den Bestimmungen der Abwicklung von Bau- und Montagearbeiten in Österreich auf!

03.04.2025WhatsApp Business als Unternehmen erfolgreich nutzen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle grundlegenden Funktionen von "WhatsApp Business", praktische Empfehlungen zur Einrichtung und Nutzung und Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in der Kundenkommunikation.
Aktuelle Kurse
03.04.2025: VollzeitKlimaanlagen in Kraftfahrzeugen (Sachkundenachweis)
Do 08:30-17:00 | Regensburg
07.04.2025 - 08.04.2025: VollzeitAsbest - Erwerb der Sachkunde nach der TRGS 519, Anlage 4C (integrierter ASI-Lehrgang, umfasst 4A und 4B)
Mo 08:00-17:00, Di 07:30-18:00 | Schwandorf
07.04.2025 - 11.04.2025: VollzeitSchiftung - Modellbau 1
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:00 | Regensburg
08.04.2025: VollzeitMitarbeiter erfolgreich führen
Di 09:00-17:00 | Straubing
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Glockenguss und Glockenmusik sind Immaterielles Kulturerbe
Die handwerkliche Tradition des Glockengießens und der Glockenmusik wurde von der Unesco als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dies nehmen die Kirchen zum Anlass, dem Handwerk ihre Anerkennung und ihren Dank auszusprechen.
Betrüger geben sich als BGN und DGUV aus
Kriminelle versenden aktuell gefälschte Schreiben im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Wie Empfänger den Betrug erkennen können.
Private Steuererklärung 2024: 5 kurze Steuertipps
E-Rezept, Nahrungsergänzungsmittel, Unterhaltszahlungen ins Ausland per Western Union, Homeofficepauschale: Fünf aktuelle Urteile, BMF-Schreiben und Tipps, die für die Steuererklärung 2024 wichtig sein könnten.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´