Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber
Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge und Betriebsübernahme
Die Betriebsnachfolge ist für Übergeber und Übernehmer ein einschneidender Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Digitalisierung
Das Thema "Digitalisierung" gewinnt im Handwerk immer mehr an Bedeutung.
Für Auszubildende
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten
Aktuelle Termine
26.11.2025Zollseminar für Einsteiger und Auffrischer - Teil 2
Ein Muss für alle, die den Warenexport und -import selbst in die Hand nehmen oder Ihr Zollwissen wieder auffrischen wollen.
27.11.2025Konzert Torelli-Kammerorchester Cham e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. besucht ein Konzert des Torelli-Kammerorchesters Cham e. V.
28.11.2025Vorstands- und Beiratssitzung
Die Vorstands- und Beiratssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung e. V. (AGU) findet am 28. November 2025 in der Handwerkskammer in Regensburg statt.
03.12.2025Stolperfallen bei Kauf- und Werkverträgen im Ausland
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Bestimmungen die beim Warenexport ins Ausland relevant sind.
Aktuelle Kurse

28.11.2025: VollzeitVOB - Vergütung, Abrechnung und Zahlung im Baurecht
Fr 09:00-12:30 | Pfarrkirchen

02.12.2025: VollzeitVDE: Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel nach DIN VDE 0701 und VDE 0702
Di 08:30-16:15 | Schwandorf

03.12.2025: VollzeitVDE: Wiederholungsprüfung für Gebäude nach DIN VDE 0105
Mi 08:30-16:15 | Schwandorf

03.12.2025 - 04.12.2025: VollzeitFachkundige Person für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand (FHV), Stufe 2S
Mi+Do 08:30-17:00 | Regensburg
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Tarifgespräche im Gebäudereiniger-Handwerk scheitern vorerst
Die Verhandlungen über eine zusätzliche Jahressonderzahlung für Gewerkschaftsmitglieder sind ohne Einigung vertagt worden. Die Positionen der Tarifpartner liegen weit auseinander. Beide Seiten argumentieren mit der schlechten wirtschaftlichen Lage. Wie es weitergeht.
Energiesteuererstattung: Diese Möglichkeiten haben Betriebe
Während sich die Industrie über Entlastungen freut, leiden viele Handwerksbetriebe weiter unter den hohen Strom- und Energiekosten. Doch auch sie können Kosten sparen und sich Teile der Strom- und Energiesteuern zurückerstatten lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Energiesteuererstattung im Überblick.
Weihnachtsgeld: Diese Details sollten Arbeitgeber kennen
Was Betriebe über die Auszahlung wissen sollten und wie sie eine ungewollte betriebliche Übung vermeiden. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Weihnachtsgeld.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´