Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Karussell-Element



News

Betriebsbesuch F.EE

RekrutierungsprojektNeue Wege bei der Fachkräftegewinnung

Gezielte Arbeitsmigration gewinnt im Handwerk an Bedeutung. Wie das in der Praxis funktioniert hat sich die HWK in Betrieben angeschaut.


Meisterkurs Sattler und FeintäschnerKreative Lederunikate, die überzeugen

14 Sattler und Feintäschner aus ganz Deutschland absolvierten ihren Meisterkurs in Mainburg. Auch eine Kursteilnehmerin aus Ostbayern war mit dabei. 

Verleihung Goldene Meisterbriefe in PfarrkirchenHandwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

34 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M" in der Stadthalle in Pfarrkirchen ausgezeichnet.

Aus der Deutschen Handwerks ZeitungEin Funke, der noch immer zündet

Im Gespräch mit Friseurmeister Thomas Eusemann. Er bezeichnet sich als „Friseurunternehmer mit Leidenschaft“.

 



Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks

Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.

Das Handwerk in Ostbayern:

  • beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
  • bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
  • stellt ca. 20 % der Unternehmen
  • erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze

Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

                                                                   

´

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.