Startseite der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Karussell-Element
Für Betriebsinhaber

Wir beraten Existenzgründer
Mit unserem umfangreichen und kostenlosen Beratungsangebot unterstützen wir Sie als Existenzgründer im Handwerk.
Betriebsnachfolge & -aufgabe rechtzeitig und sorgfältig planen
Mit der Übernahme eines Betriebs können junge Meister und Quereinsteiger Erfolgreiches weiterentwickeln.
E-Rechnung
Das Wachstumschancengesetz sieht zum 1. Januar 2025 die Einführung der E-Rechnungspflicht für inländische Umsätze im Geschäftskundenbereich vor.
Für Auszubildende

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung macht die Lehrzeit attraktiver.
Ausbildungsberatung - Damit die Lehre rund läuft!
Unsere Ausbildungsberater geben Hilfestellungen bei Problemen oder Konflikten in der Ausbildung.
Gesellen- und Abschlussprüfungen
Hier finden Sie alle Infos zur Gesellen- und Abschlussprüfung.
Für Kursinteressenten

Aktuelle Termine

14.10.2025 - 18.10.2025Holz
Die Messe Holz ist die wichtigste Schweizer Fachmesse zum Thema Holzbearbeitung.

20.10.2025Die neuen INCOTERMS® 2020 und ihre Anwendung in der täglichen Praxis
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles über die Incoterms® 2020 und wie Sie mit den richtigen Klauseln Risiken minimieren und Verträge rechtssicher gestalten können.

21.10.2025LfA-Finanzierungssprechtag in Weiden
Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.

22.10.2025Bau- und Montagearbeiten in Tschechien
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle Bestimmungen, die für die Entsendung von Mitarbeitern und die Auftragsabwicklung dort relevant sind.
Aktuelle Kurse

18.10.2025 - 22.11.2025: TeilzeitDrehen und Fräsen - Grundlagen
Sa 08:00-15:00 | Regensburg

27.10.2025: VollzeitVom Mitarbeiter zur Führungskraft
Do 09:00-17:00 | Schwandorf

03.11.2025 - 21.11.2025: VollzeitTIA-Advanced - SPS-Techniker: Abschnitt 2
Mo 08:45-16:00, Di-Do 08:00-16:00, Fr 08:00-12:15 | Schwandorf

04.11.2025: VollzeitAU-Fremdzündungsmotor
08:30-16:00 | Passau
News der Deutschen Handwerks Zeitung
Was Lehrlinge verraten, wenn sie schweigen
Verschränkte Arme, wippende Füße, flüchtiger Blick: Lehrlinge senden ständig Signale aus, oft unbewusst. Was bedeuten diese Zeichen? In seiner Ausbildungsserie erklärt Ausbildungsberater Peter Braune, wie Sie die Körpersprache von Auszubildenden richtig deuten.
Täglich 22 Preisänderungen: Spritpreis-Vorschlag soll das beenden
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnen Handwerk und ADAC den Vorstoß ab?
In 6 Schritten zu weniger Fehlzeiten im Team
Fehlzeiten belasten Handwerksbetriebe erheblich – sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch. Mit einer systematischen Vorgehensweise können Sie Krankheitsstände analysieren, Ursachen erkennen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.
Wirtschaftlicher Stellenwert des Handwerks
Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Ostbayerns und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der ostbayerischen Wirtschaft.
Das Handwerk in Ostbayern:
- beschäftigt ca. 18 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- bildet ca. 32 % der Lehrlinge aus
- stellt ca. 20 % der Unternehmen
- erwirtschaftet ca. 20 % aller Umsätze
Diese Daten verdeutlichen: Das Handwerk ist der Stabilitätsanker für ganz Ostbayern. Im Rahmen der Interessenvertretung setzen wir uns daher dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
´